Fascien – Behandlung
Fascie oder bindegewebige Stützhülle um jede Struktur (z.B. um einen Muskel, Organ) und um Strukturformationen im Körper (z.B. um mehrere Muskeln) ist unser wichtiges Stützgewebe, die unsere Muskeln und Eingeweide stützt, beschützt und mitbewegt, die ihnen eine (schöne) Form verleiht, und sogar auch eine wichtige Rolle bei erster Antwort der Immunabwehr spielt. Die Fascien sind leider auch für die Störungen oder Blockaden anfällig, alleine durch heutige zunehmend sitzende Arbeits- und Lebensweise werden sie auch auf dem Weg zum Verspanntsein „erfolgreich“ unterstützt. Auch körperliche und sogar psychische Traumas werden in den Fascien in Form von Verspannungen gespeichrt.
Der Fascienzustand ist aber sowohl für unsere gute Bewegungs- und Beweglichkeitsmöglichkeit, als auch für die Gesundheit in engerem Sinne unentbehrlich. Die Störungen bzw. Blockaden in Form von beispielweise Verspannungen können - je nach Sitz - auch gewisse Körper- und Organfunktionen, ähnlich dem Narbengewebe, negativ beeinflussen.
Außerdem büßen Muskelkraft, Koordination und Ausdauer dabei auch an Qualität und Umfang ein. Wenn die Fascienblockaden sehr ausgeprägt sind, äußern sie sich in fast unstillbaren, ziehenden Schmerzen. Mit bewährten osteopathischen Behandlungstechniken lassen sich diese aber gut und zuverlässig behandeln.