Anwendungsgebiete
Liebe Patienten ! Mein Herzensanliegen ist es, dass Sie beschwerdefrei und
gesund werden und dadurch Ihre Lebensqualität zurückgewinnen können. Ich stehe mit Rat und Tat zur Verfügung, auch außerhalb unseren vereinbarten
Terminen.
Aus rechtlichen Gründen muss ich Sie allerdings darauf hinweisen, dass in
der Benennung der aufgeführten Anwendungsgebiete( s.u.) selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen
kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung,
u.z. Osteopathie, selbst. Nicht für jeden Bereich
besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung oder therapeutische Wirksamkeit belegen.
Nervensystem
- z.B.Burnout-Syndrom, Schlaflosigkeit, innere
Unruhe
- auch bei bzw. nach starken psychischen Belastungen (Trauer,
Verlust, Unfall, Trennungen)
- Schlaflosigkeit, allgemeine Erschöpfung, Depressionen
Orthopädie / Reumatologie / Chirurgie
- z.B. Wirbelsäule-, Schulter-,Nacken-,Hüfte,- Kniebeschwerden,
Bandscheibenvorfall, Ischialgie, ausstrahlende Schmerzen (Arm, Bein),
- Zustand nach Schleuder-Trauma,
Post-OP-Beschwerden
- Narbenbehandlung (die häufig ein Störfeld im Körper
darstellen)
HNO –Bereich
- z.B. Tinnitus, Migräne, Schwindel, chronische Mittelohr,-
Nasennebenhöhlenentzündung
Innere Organe
- z.B. Reizdarm, Verstopfung, Sodbrennen, überempfindliche Magen,
Schluckstörungen
- Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrebeschwerden
- Beschwerden durch Verwachsungen und Vernarbungen nach
Operationen
Urogenitaler Bereich
- z.B. Reizblase, chronische Blasenentzündung,
Erektionsstörungen
Zahnmedizin und Kieferorthopädie
- Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) mit der begleitender
Symptomatik wie Nacken-, Kopf-, Gesicht,- Kieferschmerzen, „ Zähnenknirschen “- Zustand,
- Nach kieferchirurgischen Eingriffen / Narbenbehandlung
incl.
- Begleitung bei kieferorthopädischer Behandlung
Sportmedizin
- z.B. bei chronischen Verletzungen,
Verletzungsprophylaxe
- zur Steigerung der Leistungs- und
Regenerationsfähigkeit